
FAM Schwenkkratzer sind in ihrem Aufbau den Seitenkratzern ähnlich. Jedoch ist der Kratzerausleger mit einer Drehwerksplattform gelenkig verbunden. Sie werden vorrangig in Kreislagern eingesetzt.
Bei Einsatz in Längslagern werden Schwenkkratzer zusätzlich mit einem Schienen- oder Raupenfahrwerk ausgerüstet. Bei diesen Geräten ist die Entspeicherung mittels Tunnelgurtförderer, aber auch über längs der Halle verlaufende Galeriebänder, möglich.
Schwenkkratzer auf Raupen eignen sich für Längshalden mit breitem Haldenfuß (z. B. für Düngemittel). Sie bauen die Halde durch Hin- und Herschwenken des Kratzerauslegers stirnseitig ab und übergeben das Gut mittels Überhebetrog an einen schwenkbaren, mit dem Galerieband gekoppelten, Ladeausleger. Ein Raupenfahrwerk wird anstelle eines Schienenfahrwerkes auch wegen der geringeren Belastung des Hallenbodens gewählt.
Kunde: Bagfas - Bandirma Gübre Fabrikalari A.S.
Projekt: Düngemittelwerk Bagfas
Liefer- und Leistungsumfang:
1x Schwenkkratzer KT500.3
1x Bandschleifenwagen TC800
1x Schiffsbelader SL500.26/18 OX
2x Gurtförderer
Material / Förderleistung:
Düngemittel CAN 500 t/h
Türkei
2015
Kunde: Uralkali AG
Projekt: Düngemittelwerk Beresniki
Liefer- und Leistungsumfang:
1x Schwenkkratzer KT500.3T
Material / Förderleistung:
Kaliumchlorid 500 t/h
Russland
2007
Kunde: Lanxess N. V.
Projekt: Chemiefabrik Antwerpen
Liefer- und Leistungsumfang:
1x Schwenkkratzer KT400.6
1x Prall-Hammermühle PHM0810
1x Vertikalförderer VC1200.250-L
Material / Förderleistung:
Ammoniumsulfat 400 t/h; Kalisalz 500 t/h
Belgien
1998
Consulting
Instandhaltung
Rekonstruktion
Ersatzteilmanagement
Montage
Logistik