
Wenn der Haldenbetrieb ein zeitgleiches Ein- und Auslagern erfordert, sind für die Haldenbeschickung und Haldenrückladung getrennte Geräte erforderlich.
In vielen Einsatzfällen ist jedoch kein gleichzeitiges Ein- und Auslagern notwendig.
Dann kommen oft kombinierte Haldenschütt- und Rückladegeräte (Kombigeräte, im englischsprachigen Raum als Stacker Reclaimer genannt) zum Einsatz, die beide Funktionsweisen in sich vereinen.
Die Beschickung des Kombigerätes erfolgt wie bei einem Absetzer durch einen vorgeschalteten Bandschleifenwagen. Beim Schütten der Halde bleibt das Schaufelrad in Ruhestellung.
Da der Ausleger des Kombigerätes in der Neigung verstellbar und schwenkbar ist, können unterschiedliche Methoden zum Haldenaufbau uneingeschränkt genutzt werden (Cone-Shell, Strata, Chevron und Windrow).
Der Misch- oder Vorhomogenisierungsprozess innerhalb einer Lagerplatzanlage wird durch die Kombination einer bestimmten Einstapeltechnologie und einer bestimmten Art der Rückladetechnologie gewährleistet.
Kunde: SHS Services GmbH
Projekt: Hüttenwerk Dillingen
Liefer- und Leistungsumfang:
1x Kombigerät STR 500/500.28
1x Bandschleifenwagen TC 1000.7 KC
Material / Förderleistung:
Koks, Kokslösch, Anthrazit 500 t/h
Deutschland
2019
Kunde: ArcelorMittal Burns Harbor LCC
Projekt: Burns Harbor
Liefer- und Leistungsumfang:
1x Kombigerät STR6000/4000.67 S
Material / Förderleistung:
Eisenerzkonzentrat, Eisenerz-Pellets, Kohle 6000 t/h
USA
2016
Kunde: Ports Corporation of Queensland
Projekt: Abbot Point
Liefer- und Leistungsumfang:
4x Kombigerät STR6000/8000.60
Material / Förderleistung:
Steinkohle 8000 t/h
Australien
2010
Consulting
Instandhaltung
Rekonstruktion
Ersatzteilmanagement
Montage
Logistik