
Bei der Schiffsentladung von Schüttgütern werden sowohl stetig (kontinuierlich) als auch unstetig (diskontinuierlich) arbeitende Förderprinzipien eingesetzt.
Beim diskontinuierlichen Betrieb dominiert der Schüttgut-Seilgreifer. Diese Geräte sind sehr flexibel einsetzbar, da durch den einfachen Austausch der Greifer unterschiedlichster Form und Größe eine relativ schnelle Anpassung an das jeweils zu entladende Gut möglich ist.
Für Entladeleistungen geringer oder mittlerer Größe kommen oft Greiferentlader mit drehbarem Oberbau und Einlenker- oder Doppellenker-Wippausleger zum Einsatz. Für große Umschlagleistungen werden Greiferentlader mit auf Schienen fahrbarer Portal-Brücke eingesetzt.
Kunde: RWE Power AG
Projekt: Bekohlungsanlage Kraftwerk Hamm / Westfalen
Liefer- und Leistungsumfang:
1x Schiffsentlader GUL1000.13KG
2x Pipe-Conveyor PC400x385
18x Gurtförderer
Material / Förderleistung:
Steinkohle 1000 t/h
Deutschland
2013
Kunde: VINACONEX
Projekt: Zementwerk Cam Pha
Liefer- und Leistungsumfang:
1x Schiffsentlader GUL250.18YH
stationär
Material / Förderleistung:
Kohle, Additive 250 t/h
Vietnam
2006
Kunde: CCI Morbihan
Projekt: Hafen Lorient
Liefer- und Leistungsumfang:
1x Schiffsentlader GUL400.42SDW
fahrbar
Material / Förderleistung:
Futtermittel 400 t/h, Schrott, Paletten, Big Bags, 40' Container 15 /h
Frankreich
2005
Consulting
Instandhaltung
Rekonstruktion
Ersatzteilmanagement
Montage
Logistik