
Keine passende Stelle gefunden? Dann klicken Sie auf das Bewerbungsformular für die Initiativbewerbung. Hier können Sie Ihre Daten hinterlegen und Ihren möglichen Einsatzbereich angeben. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Aufgaben
Voraussetzungen
Aufgaben
Voraussetzungen
FAM Förderanlagen Magdeburg ist als produzierendes Unternehmen eine anerkannte Ausbildungsstätte für technische und bildet gemäß der Weiterbildungsordnung der IHK Sachsen-Anhalt für den Eigenbedarf und für Fremdfirmen aus.
Die praktische Ausbildung am FAM Hauptsitz in Magdeburg bietet den Auszubildenden fundiertes Fachwissen, verbunden mit vielseitigen und abwechslungsreichen Aufgaben bei einem weltweit erfolgreichen Anlagenbauer. Neben solidem Fachwissen ist uns im Rahmen Deiner Ausbildung insbesondere die Förderung Deiner Teamfähigkeit und Eigenverantwortung bei der Lösung der gestellten Aufgaben wichtig.
Technische Produktdesigner (m/w/d) arbeiten vorrangig an einem rechnergestützten Arbeitsplatz. Deshalb wäre es von Vorteil, wenn du gewisse grundlegende PC-Kenntnisse mit bringst. Während Deiner Ausbildung erlernst Du den sicheren Umgang mit dem 3D-Programm Inventor, mit welchem du später in der Lage bist, unsere Produkte zu konstruieren. Hierbei können tolle neue Dinge entstehen, bei denen Du Deine ganze Kreativität und Deine zeichnerischen Fähigkeiten einfließen lassen kannst. Wichtig ist hierbei, dass du ein gewisses technisches Verständnismitbringst. Dies ist notwendig, um Deine zukünftigen Aufgaben umzusetzen.
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Technische Systemplaner zeichnen und planen Schaltpläne, Verkabelungs- und Verdrahtungspläne für elektrische Ausrüstung wie zum Beispiel von Schaltanlagen, Automatisierungssysteme, Kamerasysteme oder Kommunikationssysteme.
Während Deiner Ausbildung erlernst Du den sicheren Umgang mit Engineering Base, mit welchem du später in der Lage bist, unsere Produkte zu konstruieren. Hierbei können tolle neue Dinge entstehen, bei denen Du Deine ganze Kreativität und Deine zeichnerischen Fähigkeiten einfließen lassen kannst. Wichtig ist hierbei, dass du ein gewisses technisches Verständnis mitbringst. Dies ist notwendig, um Deine zukünftigen Aufgaben umzusetzen.
Das Duale Studium beinhaltet eine Kombination aus Praxisphasen bei FAM und Studienphasen an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg. In der Regel dauert dieser Ausbildungsweg 4 Jahre und führt zu einem Bachelorabschluss und einem möglichen IHK-Abschluss. Eine Ausbildung oder Berufserfahrung ist im Vorfeld nicht zwingend erforderlich, jedoch wird eine Zugangsvoraussetzung für die allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife benötigt.
Ausbildungsmöglichkeit: Zerspanungsmechaniker (m/w/d), Technischer Produktdesigner (m/w/d) oder Technischer Systemplaner (m/w/d)
Ausbildungsdauer: 4 Jahre
FAM Förderanlagen Magdeburg ist als produzierendes Unternehmen eine anerkannte Ausbildungsstätte für technische und bildet gemäß der Weiterbildungsordnung der IHK Sachsen-Anhalt für den Eigenbedarf und für Fremdfirmen aus.
Die praktische Ausbildung am FAM Hauptsitz in Magdeburg bietet den Auszubildenden fundiertes Fachwissen, verbunden mit vielseitigen und abwechslungsreichen Aufgaben bei einem weltweit erfolgreichen Anlagenbauer. Neben solidem Fachwissen ist uns im Rahmen Deiner Ausbildung insbesondere die Förderung Deiner Teamfähigkeit und Eigenverantwortung bei der Lösung der gestellten Aufgaben wichtig.
Verfahrensmechaniker (m/w/d) für Beschichtungstechnik legen in unserem Unternehmen die Art der Vorbehandlung und das zum Einsatz kommende Beschichtungsmaterial fest, entfernen bereits vorhandene Überzüge, führen Lackierungen mit Hand oder maschinell aus, überwachen und prüfen die Schichtbildung und Härtung, sichern den Qualitätsstandard durch systematische Fehleranalyse, fertigen Vorrichtungen und Gestelle für größere Beschichtungsobjekte an.
FAM ist als produzierendes Unternehmen eine anerkannte Ausbildungsstätte für technische und bildet gemäß der Weiterbildungsordnung der IHK Sachsen-Anhalt für den Eigenbedarf und für Fremdfirmen aus.
Die praktische Ausbildung am FAM Hauptsitz in Magdeburg bietet den Auszubildenden fundiertes Fachwissen, verbunden mit vielseitigen und abwechslungsreichen Aufgaben bei einem weltweit erfolgreichen Anlagenbauer. Neben solidem Fachwissen ist uns im Rahmen Deiner Ausbildung insbesondere die Förderung Deiner Teamfähigkeit und Eigenverantwortung bei der Lösung der gestellten Aufgaben wichtig.
Als Konstruktionsmechaniker (m/w/d) fertigst Du in unserem Unternehmen Metallbaukonstruktionen wie Ausleger, Schaufelräder und Fahrwerke. Der Schwerpunkt in der Ausbildung liegt im Bereich der thermischen Füge- und Trennverfahren.
Deine Aufgabe hierbei ist die Vorfertigung von Stahlbauteilen, d.h. Du übernimmst den Zusammenbau dieser Elemente mittels verschiedener Fügetechniken, wie Schweißen oder Schrauben. Außerdem erlernst Du wie man mit wenig Wärme tonnenschwere Bauteile richten kann.
FAM ist als produzierendes Unternehmen eine anerkannte Ausbildungsstätte für technische und bildet gemäß der Weiterbildungsordnung der IHK Sachsen-Anhalt für den Eigenbedarf und für Fremdfirmen aus.
Die praktische Ausbildung am FAM Hauptsitz in Magdeburg bietet den Auszubildenden fundiertes Fachwissen, verbunden mit vielseitigen und abwechslungsreichen Aufgaben bei einem weltweit erfolgreichen Anlagenbauer. Neben solidem Fachwissen ist uns im Rahmen Deiner Ausbildung insbesondere die Förderung Deiner Teamfähigkeit und Eigenverantwortung bei der Lösung der gestellten Aufgaben wichtig.
Als Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) mit Fachrichtung Konstruktionsmechanik lernst Du alles über den Umgang mit Zuschnittmaschinen. Du fertigst Halbzeuge aus unterschiedlichsten Werkstoffen mit verschiedenen Verfahren. Außerdem wirst Du mit der Überwachung von Produktionsabläufen vertraut gemacht und erfährst, wie wir die Qualität unserer Produkte sichern. Das Zuschneiden der Stahlbauteile ist der erste Schritt in der Fertigungskette, dabei ist die Genauigkeit sehr wichtig. Kannst Du so exakt arbeiten?
Bei guten Leistungen kann eine Übernahme erfolgen. Darüber hinaus kann bei sehr guten Leistungen eine Weiterqualifizierung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) auf Grundlage dieser Ausbildung erfolgen. Die zusätzliche Ausbildungszeit beträgt 1,5 Jahre.
|
|
Der Projektleiter ist der Hauptansprechpartner für unsere Kunden weltweit und verantwortlich für die erfolgreiche Umsetzung unserer Projekte. Unter Berücksichtigung des Vertrages, der Budgets und der Terminplanung koordinieren und kontrollieren Sie die Ihnen übertragenen Projekte. Sie führen zur Projektrealisierung ein Team aus verschiedenen Fachbereichen unseres Unternehmens und berichten periodisch den Projektfortschritt sowohl an unsere Kunden als auch intern an die Geschäftsführung.