
Besondere Qualität in der Ausbildung verdient besondere Aufmerksamkeit. Am 09.11.2019 erhielten unsere Ausbilder die Auszeichnung der Industrie und Handelskammer Magdeburg für herausragende Leistungen in der Berufsausbildung. Betreuung und Lernen im Betrieb sowie Engagement des Unternehmens gehörten zu den Bewertungskriterien.
FAM wurde durch die IHK Magdeburg für ein überzeugendes Konzept der Fachkräftegewinnung und Personalentwicklung ausgezeichnet und gehört damit zu den erfolgreichsten Ausbildungsbetrieben in Sachsen-Anhalt.
Wir danken Frau Brünner und Herrn Nickel für ihre ausgezeichnete Arbeit!
Dazu lesen Sie den kompletten Artikel in der Zeitschrift von IHK Magdeburg "Der Markt in Mitteldeutschland" Nr. 03/2020: "Bei uns soll kein Talent unerkannt bleiben".
FAM ist als produzierendes Unternehmen eine anerkannte Ausbildungsstätte für technische Berufe und bildet gemäß der Weiterbildungsordnung der IHK Sachsen-Anhalt für den Eigenbedarf und für Fremdfirmen folgende Ausbildungsberufe aus :
Die praktische Ausbildung am FAM Hauptsitz in Magdeburg bietet den Auszubildenden fundiertes Fachwissen, verbunden mit vielseitigen und abwechslungsreichen Aufgaben bei einem weltweit erfolgreichen Anlagenbauer. Neben solidem Fachwissen ist uns im Rahmen Deiner Ausbildung insbesondere die Förderung Deiner Teamfähigkeit und Eigenverantwortung bei der Lösung der gestellten Aufgaben wichtig.
Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion
Voraussetzungen:
Technische Produktdesigner arbeiten vorrangig an einem rechnergestützten Arbeitsplatz. Deshalb wäre es von Vorteil, wenn du gewisse grundlegende PC-Kenntnisse mit bringst. Während Deiner Ausbildung erlernst Du den sicheren Umgang mit dem 3D-Programm Inventor, mit welchem du später in der Lage bist, unsere Produkte zu konstruieren. Hierbei können tolle neue Dinge entstehen, bei denen Du Deine ganze Kreativität und Deine zeichnerischen Fähigkeiten einfließen lassen kannst. Wichtig ist hierbei, dass du ein gewisses technisches Verständnismitbringst. Dies ist notwendig, um Deine zukünftigen Aufgaben umzusetzen.
Vorstellung des Berufes Technischer Produktdesigner ist der Titel des knapp 2,5-minütigen Videos von unseren Auszubildenden, das sie selbständig produziert haben. Im Film werfen die Azubis einen Blick hinter die Kulissen des zukünftigen Berufes und geben interessante Einblicke in ihre täglichen Aufgaben.
Lernen Sie den Beruf des Technischen Produktdesigners kennen!
Haben wir Dein Interesse für den Beruf des Technischen Produktdesigners geweckt? Dann klicke auf den Button Bewerbung. Hier kannst Du über das Bewerbungsformular Deine Daten direkt eingeben und abschicken. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
Voraussetzungen:
Als Industriemechaniker (m/w/d) baust, wartest und reparierst Du technische Anlagen und Maschinen. Du arbeitest nicht nur mit den fertig konstruierten Maschinen, sondern stellst auch eigenständige Geräteteile und Baugruppen für Produktionsanlagen und Maschinen her. Hierbei bearbeitest Du maschinell oder manuell verschiedenste Bauteile. Anschließend montierst Du diese anhand von Arbeitsunterlagen und richtest diese ordnungsgemäß ein. Zusätzlich führst Du erforderliche Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten eigenständig durch. Neben der sachgerechten Verwendung unterschiedlichster Werkstoffe, lernst Du unsere Produktionsabläufe kennen und erfährst, wie FAM die hohe Produktqualität sichert.
Haben wir Dein Interesse für den Beruf des Industriemechanikers geweckt? Dann klicke auf den Button Bewerbung. Hier kannst Du über das Bewerbungsformular Deine Daten direkt eingeben und abschicken. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
Fachrichtung Elektrotechnische Systeme
Voraussetzungen:
Technische Systemplaner zeichnen und planen Schaltpläne, Verkabelungs- und Verdrahtungspläne für elektrische Ausrüstung wie zum Beispiel von Schaltanlagen, Automatisierungssysteme, Kamerasysteme oder Kommunikationssysteme.
Während Deiner Ausbildung erlernst Du den sicheren Umgang mit Engineering Base, mit welchem du später in der Lage bist, unsere Produkte zu konstruieren. Hierbei können tolle neue Dinge entstehen, bei denen Du Deine ganze Kreativität und Deine zeichnerischen Fähigkeiten einfließen lassen kannst. Wichtig ist hierbei, dass du ein gewisses technisches Verständnis mitbringst. Dies ist notwendig, um Deine zukünftigen Aufgaben umzusetzen.
Haben wir Dein Interesse für den Beruf des Technischen Systemplaners geweckt? Dann klicke auf den Button Bewerbung. Hier kannst Du über das Bewerbungsformular Deine Daten direkt eingeben und abschicken.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
Voraussetzungen:
Als Konstruktionsmechaniker (m/w/d) fertigst Du in unserem Unternehmen Metallbaukonstruktionen wie Ausleger, Schaufelräder und Fahrwerke. Der Schwerpunkt in der Ausbildung liegt im Bereich der thermischen Füge- und Trennverfahren.
Deine Aufgabe hierbei ist die Vorfertigung von Stahlbauteilen, d.h. Du übernimmst den Zusammenbau dieser Elemente mittels verschiedener Fügetechniken, wie Schweißen oder Schrauben. Außerdem erlernst Du wie man mit wenig Wärme tonnenschwere Bauteile richten kann.
Haben wir Dein Interesse für den Beruf desKonstruktionsmechanikers geweckt? Dann klicke auf den Button Bewerbung. Hier kannst Du über das Bewerbungsformular Deine Daten direkt eingeben und abschicken. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
für Beschichtungstechnik
Voraussetzungen:
Verfahrensmechaniker (m/w/d) für Beschichtungstechnik legen in unserem Unternehmen die Art der Vorbehandlung und das zum Einsatz kommende Beschichtungsmaterial fest, entfernen bereits vorhandene Überzüge, führen Lackierungen mit Hand oder maschinell aus, überwachen und prüfen die Schichtbildung und Härtung, sichern den Qualitätsstandard durch systematische Fehleranalyse, fertigen Vorrichtungen und Gestelle für größere Beschichtungsobjekte an.
Haben wir Dein Interesse für den Beruf des Verfahrensmechanikers für Beschichtungstechnik geweckt? Dann klicke auf den Button Bewerbung. Hier kannst Du über das Bewerbungsformular Deine Daten direkt eingeben und abschicken. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
Voraussetzungen:
Als Zerspanungsmechaniker (m/w/d) erlernst Du in unserem firmeneigenen Lehrwerk alles über den Umgang mit konventionellen und computergesteuerten Werkzeugmaschinen, modernen Dreh- und Fräsmaschinen sowie Bohrwerken.
Du fertigst Bauteile aus unterschiedlichsten Werkstoffen, wirst mit der Überwachung von Produktionsabläufen vertraut gemacht und erfährst, wie wir die Qualität unserer Produkte sichern. Als Zerspanungsmechaniker (ZM) in unserem Hause, hast Du die Möglichkeit dich in zwei Fachrichtungen ausbilden zu lassen, entweder als ZM für Drehtechnik oder als ZM für Bohrwerkstechnik.
Als Fachkraft für Metalltechnik (m/w) mit Fachrichtung Konstruktionsmechanik lernst Du alles über den Umgang mit computergesteuerten Zuschnittmaschinen. Du fertigst Halbzeuge aus unterschiedlichsten Werkstoffen mit verschiedenen Verfahren. Außerdem wirst Du mit der Überwachung von Produktionsabläufen vertraut gemacht und erfährst, wie wir die Qualität unserer Produkte sichern. Das Zuschneiden der Stahlbauteile ist der erste Schritt in der Fertigungskette, dabei ist die Genauigkeit sehr wichtig. Kannst Du so exakt arbeiten?
Haben wir Dein Interesse für den Beruf der Fachkraft für Metalltechnik geweckt? Dann klicke auf den Button Bewerbung. Hier kannst Du über das Bewerbungsformular Deine Daten direkt eingeben und abschicken.
Technischer Produktdesigner (m/w/d)
Fachrichtung: Maschinen- und Anlagenkonstruktion
Technischer Systemplaner (m/w/d)
Fachrichtung: Elektrotechnische Systeme