
Die Finite-Elemente-Methode ist eine multifunktionale Berechnungsmethode, die in vielzähligen Bereichen der Analgen- und Geräteentwicklung und -optimierung Anwendung findet. Beispielhaft hierfür ist die Spannungsermittlung in Komponenten und Strukturen sowie die Bestimmung belastungsabhängiger Verformungen.
Nicht zuletzt ist die FEM auch ein Werkzeug zur Analyse des modalen Schwingungsverhaltens. Seien es die Anregungen aus Wind- oder Prozessbelastungen, insbesondere bei großen selbsttragenden Tragwerken kann es bedingt ihren niedrigen Eigenfrequenzen zum Aufschwingen des Systems und damit kritischen dynamischen Beanspruchungen kommen. Die FEM bietet einerseits die Möglichkeit kritische Frequenzbereiche zu erkennen und andererseits Maßnahmen zu analysieren, um das System derart zu verstimmen, dass ein Aufschwingen vermieden wird.
Die FAM Gruppe besitzt als langjähriger Maschinen- und Anlagenbauer umfangreiche Erfahrung in der statischen Berechnung von Tragwerken mittels der FEM. Wir bringen dieses umfangreiche Know-how ein, um Ihr System auf belastungskritische Zustände, die beispielsweise aus der Erhöhung der Förderleistung oder Umbaumaßnahmen resultieren, zu untersuchen und geeignete Maßnahmen abzuleiten.
Analyse und dann? Gern bieten wir Ihnen von der Analyse über das Basic- und Detail-Engineering bis zur Fertigung, Lieferung, Montage und dem Service eine Komplettlösung an.
> Intelligenter Schüttgutumschlag
> Remote Solutions
> Digital Engineering
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, um Ihre Anforderungen in eine exakt passende Lösung für Ihre Projekte, Maschinen und Anlagen umzusetzen.